Google Rezensionen sind weit mehr als nur nette Kommentare zufriedener Kunden – sie sind ein entscheidender Faktor für die Sichtbarkeit, Glaubwürdigkeit und den langfristigen Erfolg eines Unternehmens im digitalen Zeitalter. Für uns als Link-Fabrik AG ist es daher unerlässlich, das Zusammenspiel von Google Bewertungen und der Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu verstehen und aktiv zu nutzen.

Warum Rezensionen auf Google wie ein Filter wirken

Hat ein Unternehmen deutlich weniger oder deutlich schlechtere Rezensionen auf Google als seine Mitbewerber, wirkt das unserer Erfahrung nach wie ein Filter. Google stuft solche Unternehmen im Ranking oft schlechter ein obwohl deren Websites besser optimiert sind als die der Konkurrenten. Nutzer vertrauen auf die Erfahrungen anderer und Google bewertet Unternehmen mit weniger oder schlechteren Bewertungen, als sie die Mitbewerber aufweisen, als weniger relevant – das kann zu einem schlechteren Ranking führen. Es ist wichtig zu verstehen, dass in Bezug auf die potenziellen Rankings, die Google Rezensionen immer in Relation zu den Konkurrenten zu betrachten sind. Viele Rezensionen helfen ausserdem dabei, das Gesamtbild zu stabilisieren – eine einzelne schlechte Bewertung fällt bei einer grossen Anzahl von Bewertungen weniger stark ins Gewicht.

Gute Bewertungen bei Google sind Gold wert – aber nur im Zusammenspiel mit der SEO

Viele positive Bewertungen bei Google steigern die Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit eines Unternehmens. Inzwischen orientieren sich viele potenzielle Kunden explizit an den Rezensionen, bevor sie sich für ein Unternehmen entscheiden. Positive Bewertungen sind daher nicht nur ein Rankingfaktor, sondern oft auch das entscheidende Kriterium für die Kaufentscheidung oder Kontaktaufnahme. Doch allein reichen sie nicht aus: Erst das Zusammenspiel mit einer guten SEO-Strategie entfaltet die volle Wirkung. Google berücksichtigt neben den Rezensionen auch die Optimierung der Webseite sowie des Google Business Profils, die Stärke der Verlinkung der Webseite (Linkbuilding), die Nutzerinteraktionen sowie die technische Qualität der Website. Zudem können besonders hilfreiche oder positive Rezensionen durch das „Gefällt mir“-Symbol hervorgehoben werden. Ermutigen Sie Kunden, diese Bewertungen zu liken (Upvoting) – so werden sie prominenter angezeigt und von anderen Nutzern eher wahrgenommen. Wenn möglich, bitten Sie Ihre Kunden zudem, in der Bewertung relevante Begriffe (z. B. Ihre Dienstleistungen, Produkte oder den Standort) zu verwenden – dies kann die Auffindbarkeit in der Google-Suche weiter verbessern.

Kunden zum Bewerten bei Google motivieren – so klappt es unkompliziert

Die Hürde, Kunden zum Bewerten bei Google zu motivieren, sollte so niedrig wie möglich gehalten werden. Empfehlenswert ist es, den Bewertungslink direkt mit der Rechnung zu verschicken. Bei schriftlichen Rechnungen kann ein QR-Code integriert werden, der direkt zur Bewertungsseite führt. So können Kunden bequem und ohne Umwege ihre Bewertung bei Google schreiben.

Weitere Möglichkeiten:

  • Bewertungslink in E-Mail-Signaturen einbauen
  • Nach dem Kauf per Follow-up-Mail freundlich zur Bewertung einladen
  • Nach erfolgreichem Support per Follow-up-Mail freundlich um Bewertung bitten
  • Bewertungslink auf der Website oder im Kundenportal platzieren

Anleitung: So generieren Sie für Google Rezensionen einen Bewertungslink und QR-Code für Ihr Unternehmen

Wir zeigen Ihnen nachfolgend, wie Sie mehr Google Bewertungen bekommen können, indem Sie einen Link oder QR-Code erstellen.

Schritt 1: Anmeldung im Google-Unternehmensprofil

Melden Sie sich zunächst mit Ihrem Google-Konto im Google-Unternehmensprofil (früher Google My Business) an.

Schritt 2: Profil aufrufen

Wählen Sie Ihr Unternehmen aus der Übersicht aus. Alternativ können Sie Ihr Unternehmen auch direkt über die Google-Suche finden, indem Sie den Namen eingeben und sich mit Ihrem Konto anmelden (sofern Sie nicht bereits mit dem entsprechenden Firmenkonto bei Google angemeldet sind).

Schritt 3: Bewertungslink/QR-Code generieren

Im Dashboard Ihres Google Unternehmensprofils finden Sie die Option „Um Rezension bitten“ oder „Mehr Rezensionen erhalten“.

Google Rezensionen

Klicken Sie darauf. Es erscheint ein individueller Link sowie der QR-Code, den Sie kopieren können.

Rezensionen auf Google

Alternativ können Sie versuchen, für Ihr eigenes Unternehmen eine Google Rezension zu erstellen, während Sie mit dem Unternehmenskonto bei Google angemeldet sind. Da dies nicht möglich ist, erscheint ein Fenster mit dem Hinweis, um mehr Rezensionen zu erhalten.

Bewerten bei Google

Wenn Sie auf diesen Link klicken, gelangen Sie ebenfalls auf den Bildschirm oben mit dem Link und dem QR-Code für mehr Rezensionen, den Sie an Ihre Kunden weitergeben können.

Aktiv bleiben: Auf Google Rezensionen reagieren und Reputation stärken

Nicht nur das Sammeln, sondern auch das aktive Management der Google Rezensionen ist für die SEO und den Ruf entscheidend. Positive Bewertungen sollten öffentlich sowie wertschätzend kommentiert und – wenn sinnvoll – auch auf der eigenen Website oder in der Social-Media-Präsenz verlinkt werden. Das zeigt Engagement und stärkt das Vertrauen potenzieller Kunden.

Für grössere Unternehmen kann sich der Einsatz einer spezialisierten Software zur Bewertungsverwaltung lohnen. Solche Tools helfen, systematisch Rückmeldungen zu sammeln, Bewertungen zu analysieren und gezielt zu steuern. Schlechte Bewertungen (z. B. 3 Sterne oder weniger) können so vorab intern abgefangen und bearbeitet werden, bevor sie auf Google erscheinen. Für weitere Informationen zu möglichen Lösungen oder Empfehlungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Schlechte Rezensionen bei Google: Melden, kommentieren, Transparenz zeigen

Schlechte Rezensionen bei Google gehören zum Alltag fast jeden Unternehmens – entscheidend ist, wie professionell und lösungsorientiert darauf reagiert wird. Nicht jede negative Bewertung sollte direkt bei Google gemeldet werden, insbesondere dann nicht, wenn sie berechtigt ist und auf einem echten Kundenkontakt basiert.

Umgang mit berechtigten negativen Bewertungen

Bei berechtigten schlechten Rezensionen ist es ratsam, aktiv auf den Verfasser zuzugehen. Suchen Sie das Gespräch, bieten Sie eine Lösung an und zeigen Sie Verständnis für die Situation des Kunden. Viele Kunden sind positiv überrascht, wenn sich ein Unternehmen ehrlich um ihre Anliegen kümmert. In zahlreichen Fällen lassen sich Missverständnisse klären, Probleme lösen und der Kunde ist bereit, seine Bewertung nachträglich zu entfernen oder sogar zu verbessern.

Falls eine direkte Kontaktaufnahme nicht möglich ist oder keine Einigung erzielt werden kann, empfiehlt es sich, öffentlich auf die Bewertung zu antworten. Bleiben Sie dabei sachlich, freundlich und lösungsorientiert. Stellen Sie Ihre Sichtweise dar und zeigen Sie, dass Sie Kritik ernst nehmen und bereit sind, aus Fehlern zu lernen. So signalisieren Sie auch potenziellen Neukunden, dass Sie auf negative Erfahrungen eingehen und sich um die Zufriedenheit Ihrer Kunden bemühen.

Umgang mit ungerechtfertigten negativen Bewertungen

Anders verhält es sich bei ungerechtfertigten Rezensionen, etwa von Personen, die offensichtlich keine Kunden waren, von Mitbewerbern oder bei Bewertungen, die gegen die Google-Richtlinien verstossen (z. B. Beleidigungen, Spam, Fake-Bewertungen). In diesen Fällen sollten Sie die Bewertung über die Meldefunktion von Google melden. Beschreiben Sie dabei genau, warum die Bewertung nicht den Richtlinien entspricht – etwa, weil kein Kundenkontakt bestand oder weil der Verdacht auf Manipulation besteht. Wiederholtes Melden ist möglich, sollte aber jedes Mal gut begründet und dokumentiert sein. Bei offensichtlichen Fake-Bewertungen, gezielter Rufschädigung (unlauterer Wettbewerb) oder anderen rechtswidrigen Inhalten (z. B. Verleumdung, üble Nachrede) besteht zusätzlich die Möglichkeit, rechtliche Schritte einzuleiten und Anzeige zu erstatten. Dies kann insbesondere dann sinnvoll sein, wenn Ihr Unternehmen wiederholt Ziel von Fake-Bewertungen oder systematischen Angriffen wird. Dokumentieren Sie solche Fälle sorgfältig und wenden Sie sich im Zweifel an einen Anwalt, um die weiteren Schritte abzuklären.

Der professionelle Umgang mit negativen Bewertungen ist ein wichtiger Baustein für die Reputation Ihres Unternehmens. Transparenz und eine offene Kommunikation zeigen, dass Sie Kritik ernst nehmen und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Viele potenzielle Kunden achten gezielt darauf, wie Unternehmen mit negativen Rückmeldungen umgehen. Eine sachliche und kundenorientierte Antwort auf eine schlechte Bewertung kann sogar einen positiven Eindruck hinterlassen und das Vertrauen in Ihr Unternehmen stärken.

Rezension löschen bei Google – Was Unternehmen und Nutzer wissen müssen

Rezensionen löschen lassen durch Google ist ein häufiges Anliegen, insbesondere, wenn Bewertungen ungerechtfertigt, beleidigend oder schlichtweg falsch sind. Möchten Sie eine eigene Google Rezension löschen, ist der Vorgang unkompliziert: Über Ihr Google-Konto können Sie unter „Meine Rezensionen“ oder direkt über Google Maps Ihre Bewertung auswählen und auf „Rezension löschen“ klicken. Damit wird die entsprechende Bewertung dauerhaft entfernt.

Schwieriger ist es, fremde Google Rezensionen löschen zu lassen. Unternehmen oder Betroffene können eine Bewertung nur dann löschen lassen, wenn sie gegen die  Google Richtlinien oder geltendes Recht verstösst – etwa bei Beleidigungen, Fake-Inhalten oder unwahren Tatsachenbehauptungen. Dazu nutzen Sie die Funktion „Rezension melden“ oder spezielle Google-Formulare.

Bewertungen Google

Google Bewertungen

Google prüft dann, ob die Bewertung gelöscht wird; dieser Prozess kann einige Tage bis Wochen dauern. Bewertungen auf Google löschen zu lassen, ist nur in Ausnahmefällen möglich. Wer eine unberechtigte Bewertung löschen möchte, sollte die Gründe klar darlegen und möglichst genau den Verstoss gegen die Google Richtlinien belegen. Das verspricht die besten Erfolgsaussichten. Im Zweifel sollte rechtliche Unterstützung in Anspruch genommen werden.

Wichtig: Bewertungen bei Google löschen zu lassen, ist nicht immer möglich – sachliche, aber negative Meinungsäusserungen bleiben meist bestehen. Daher empfiehlt es sich, auf kritische Rezensionen professionell zu reagieren und durch den kontinuierlichen Aufbau von guten Bewertungen das Gesamtbild zu verbessern.

Niemals Bewertungen für Google kaufen!

Bewertungen für Google kaufen ist eine sehr schlechte Idee. Gekaufte Rezensionen können von Google erkannt werden und es besteht ein latentes Risiko, dass die eigene Webseite abgewertet wird und im schlimmsten Fall in den Suchresultaten nicht mehr erscheint. Der Kauf von Rezensionen wird in den meisten Ländern zudem als unlauterer Wettbewerb eingestuft und kann empfindliche zivil- und strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Aus diesen Gründen raten wir dringend davon ab, Google Rezensionen zu kaufen. Authentizität ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg.

Langfristig denken: Bewertungen kontinuierlich aufbauen

Google Rezensionen entfalten ihre volle Wirkung, wenn sie über Jahre hinweg kontinuierlich gesammelt werden. Wer früh beginnt, baut einen Vorsprung auf, den neue Wettbewerber nicht so schnell aufholen können. Eine starke Bewertungsbasis sorgt dafür, dass das Unternehmen auch bei neuen Marktteilnehmern eine dominante Position behält. Jede authentische und positive Google Rezension ist ein zentraler Baustein für nachhaltigen SEO-Erfolg. Sie stärken die Sichtbarkeit, das Vertrauen und die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens – und sichern Ihnen langfristig eine starke Position im digitalen Marktumfeld.

Fazit: Google Rezensionen als Erfolgsfaktor für SEO und die Reputation

Google Rezensionen sind ein wichtiges Element für die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens im Netz. Sie wirken wie ein Filter, der bei weniger oder schlechteren Bewertungen als die Mitbewerber sie aufweisen, das Ranking negativ beeinflussen kann, während mehr und positivere Google Bewertungen helfen können, dass sich die Wirkung der SEO uneingeschränkt in besseren Rankings manifestieren kann.

Voraussetzung ist dabei das Zusammenspiel mit einer guten SEO-Strategie – nur so entfalten Rezensionen ihre volle Wirkung.

Machen Sie es Ihren Kunden möglichst einfach, eine Google Rezension zu schreiben, zum Beispiel durch direkte Links oder QR-Codes auf Rechnungen.

Achten Sie darauf, Kunden gezielt um Rezensionen mit relevanten Schlüsselbegriffen zu bitten und positive Bewertungen gezielt zu stärken – etwa durch Likes (Upvoting) oder durch Verlinkung auf Ihrer Website.

Google Rezension

Reagieren Sie aktiv auf Bewertungen: Kommentieren Sie positives Feedback und gehen Sie professionell mit negativen Rezensionen um. Verzichten Sie unbedingt auf den Kauf von Bewertungen, denn das schadet langfristig Ihrem Ruf und kann zu schmerzhaften Sanktionen führen.

Ein kontinuierlicher Aufbau von Google Bewertungen über mehrere Jahre verschafft Ihnen einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil und hilft, eine starke Position im (lokalen) Markt zu sichern. Nutzen Sie die Kraft der Google Rezensionen als Teil Ihrer ganzheitlichen Online-Strategie – für mehr Sichtbarkeit, Vertrauen und Erfolg!

 

Ein Kommentar zu “Google Rezensionen und SEO: Wie Bewertungen das Ranking beeinflussen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert